ÜBER MICH

Yoga mit Tanja

Hi, ich bin Tanja...

Yogalehrerin, Kinderyogalehrerin, Gymnasiallehrerin und Mama von zwei wundervollen Kindern.


"Herzlich, empathisch, ehrgeizig, offen und flexibel" sind die fünf Adjektive, mit denen mich meine Familie und Freunde beschreiben.


Ich bin dankbar, dass Yoga bereits seit knapp 20 Jahren fester Bestandteil meines Lebens ist.


Meine Intention ist es, die Benefits von Yoga möglichst vielen Menschen zuteil werden zu lassen, egal wie ihre Startvoraussetzungen sind.


Ich bin überzeugt, dass Yoga jedem Menschen helfen kann, gesünder, gelassener und glücklicher zu sein, besser entspannen zu können und  das eigene Leben selbstbestimmter und bewusster zu gestalten.

 

Je früher DU startest, desto besser!


Ich freu mich,  DICH auf deinem Yogaweg zu begleiten.











Fort- und Weiterbildungen:

Suchtprävention, Erlebnispädagogik, MBSR,

Qigong, Sucht und Krisen bei Kindern und Jugendlichen, Lese-Rechtschreib-Störung und Dyskalkulie, Kinder und Jugendliche mit Traumatisierungen, Störungen der Aufmerksamkeit und des Sozialverhaltens

Schulverweigerung bei internalisierenden Störungen, Depression und Angst, Essstörungen, Autismus-Spektrum-Störung

 

Yoga-Tätigkeiten in der Praxis:

Yoga im Fitnessbereich „Body up“, „Fitness First” in München, “La Primavera” in Dachau

Yoga für SeniorInnen

Yoga für LehrerInnen

Yoga für SchülerInnen

Yogavilla in Obermenzing (Yoga für Alle)

La primavera (Fitnessstudio Dachau)

TSV Eintracht Karlsfeld (Yoga für Alle/ Yoga zur Rückbildung)

Hebammenpraxis Bauchgefühl, Dachau

(Yoga für Schwangere/ zur Rückbildung)

Kinderyoga (Tanzschule, Karlsfeld)


ab Oktober:

Palestra Personaltraining, Dachau (Yoga für Alle, Einzelstunden)

Qualifizierungen

Als Yogalehrerin habe ich mir durch meine Grundausbildung (2008-2013) und den zahlreichen Weiterbildungen (Kinderyoga, Yoga für Schwangere, Yoga zur Rückbildung, Yoga für Teens, Yin Yoga, Yoga Nidra...) ein breites Spektrum an Wissen und Methoden angeeignet, so dass ich meine Kursinhalte maßgeschneidert auf die jeweilige Zielgruppe mit ihren speziellen Bedürfnissen anpassen kann. So können diese mit ihren unterschiedlichen körperlichen und mentalen Themenschwerpunkten/ Entwicklungsaufgaben jeweils maximal vom Yoga profitieren können.


Als Mutter von zwei Kindern weiß ich selbst, was sich Eltern für die Entwicklung ihrer eigenen Kinder wünschen: dass sie zu lebensfrohen, widerstandsfähigen, selbstbewussten und selbstbestimmte Wesen werden, die ihren eigenen Weg gehen und dabei in achtsam im Umgang mit sich selbst, den anderen und ihrer Umwelt sind.


Als ausgebildete Gymnasiallehrerin (F/SP) kenne ich die Herausforderungen unseres Schulsystems (Leistungsdruck/Stress, Schulangst, Konzentrationsstörungen etc.) und wie man sie meistern kann.

Methodisch-didaktische Kompetenzen kommen mir bei der Yoga-Stundenkonzeption natürlich auch zugute.

Als Lehrerin an der Schule für Kranke München und den zahlreichen krankenpädagogischen Fortbildungen weiß ich, vor welchen Entwicklungen/Erkrankungen es unsere Kinder zu bewahren gilt und wie man die Resilienz (Widerstandsfähigkeit) unserer Kindern stärken kann. Übrigens: Glückliche Kinder brauchen glückliche Mamas.


Durch meine eigene Lebensgeschichte habe ich selbst erfahren, wie es möglich ist, aus Krisensituationen und Unsicherheiten heraus seine körperliche und mentale Stärke zu entwickeln und zu kultivieren. Deshalb möche ich die Yoga-Techniken und „Werkzeuge“ weiter-vermitteln, die mir selbst als Jugendliche/junge Frau so sehr geholfen haben.


Durch meine Ausbildung als Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich fundiertes Hintergrundwissen und einen ergänzenden therapeutischen Blickwinkel, der es ermöglicht, schwierige Zustände rechtzeitig zu erkennen und zu verbessern, bevor ein Verhalten pathologisch werden muss.


Als Frau merke ich, dass ich auch Bedürfnisse habe, jenseits vom Mama-Alltag und dem Beruf. Ich brauche Zeit für mich – „me time“ – in der ich mich wieder tief verbinden kann mit meiner inneren Kraft und Balance. Die Auszeiten stärken mich körperlich und mental, so dass ich im Alltag entspannter, bewusster und glücklicher sein kann. Jede Frau, jede Mutter, sollte es zur Priorität machen, gut für sich selbst zu sorgen um gute Beziehungen zu ihrem Partner/ ihren Familienmitgliedern /ihren Mitmenschen gestalten zu können. Eine erfüllte Partnerschaft setzt voraus, das man mit sich selbst im Einklang ist.

Share by: